#MoersMacherInnen – Austausch zur Innenstadt-Umgestaltung
- website12932
- 13. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Feb.

Am 11. Februar fand das zweite Netzwerktreffen unter dem Titel #MoersMacherInnen im Alten Landratsamt statt. Zahlreiche Akteure der Moerser Innenstadt kamen zusammen, um sich über den anstehenden Umbau und die Modernisierung auszutauschen und zu vernetzen.
Ein zentrales Thema des Abends war der geplante Umbau und die Modernisierung der Innenstadt.
Dr. Kai Steinbrich von der ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR erklärte, dass das dringend sanierungsbedürftige Kanal- und Versorgungsnetz ein wichtiger Schritt für eine langfristig attraktive Innenstadt ist. Die Modernisierung wird in kleinen Bauabschnitten und drei Phasen erfolgen, wodurch die Einschränkungen für die ansässigen Geschäfte und Anwohnenden zeitlich begrenzt bleiben.
Thorsten Kamp, Technischer Beigeordneter der Stadt Moers, stellte die geplanten Maßnahmen zur Oberflächengestaltung vor. Die Innenstadt soll barriereärmer und grüner werden, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Zudem wird es eine begleitende Kommunikationsstrategie geben, um alle Beteiligten stets über den aktuellen Stand der Arbeiten zu informieren.
In einer abschließenden Podiumsdiskussion konnten die Teilnehmenden ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten richten. Moers Marketing betonte, dass der Dialog offen bleiben soll und ermutigte die Innenstadtakteure dazu, eigene Ideen und Anregungen einzubringen.
(Foto: Bettina Engel-Albustin/ Moers Marketing)